Aktuell
Einfach mal Kunst leihen.
Werke sehen.
Kunst auswählen.
Kunst nach Hause bringen.
Sehgewohnheiten erweitern.
Bildwechsel daheim,
Kunst auf Zeit,
der private Blick in Ruhe.
Genuss in den eigenen vier Wänden.
Kunst fördern.
Künstler unterstützen.
Ankäufe möglich machen.
Kunst für die Nachwelt sichern.
Vorankündigung: Wegen Umbaus des Kunstmuseums Wilhelm-Morgner-Haus zieht die Artothek für 1,5 Jahre in das Gebäude der Patroklischule, Schonekindstraße (Parken möglich). Voraussichtlicher Umzug: Mitte Oktober 2014
Ausleihe im Kunstmuseum Wilhelm-Morgner, Thomästr. 1.59494 Soest (Stadtzentrum, gegenüber des Patrokli-Domes)
Tel. 02921/13524
Mittwochs 15.00 – 17.00 Uhr
Samstag 11.00 – 13.00 Uhr
Die Artothek Soest ist Mitglied im Artothekenverband NRW und im Artothekenverband Deutschland
Was ist eine Artothek
Bilder wie Bücher ausleihen.
Wechselnder Kunstgenuss zu Hause oder in Ihren Geschäftsräumen – das ermöglicht Ihnen die Artothek im Wilhelm-Morgner-Haus.
Mai 2014 beim Aufbau der Artothekenausstellung im Landtag NRW (Foto:2014 Mallorca-Herzberg)
Die Artothek der Stadt Soest wurde 1982 aufgrund einer der Zielsetzungen des neu gegründeten Kunstvereins Kreis Soest bei der Stadt Soest eingerichtet. Zunächst war die Ausleihe eine Aufgabe der Stadtbücherei. Seit Ende 2007 wird die Artothek vom Kunstverein Kreis Soest im Museum Wilhelm-Morgner-Haus betrieben.
Die Artothek wird gut frequentiert. Im Jahre 2012 konnten fast 300 Bilder ausgeliehen werden.
Wie kann ich ausleihen?
Der Verleih der Bilder der Artothek der Stadt Soest erfolgt durch Mitarbeiter/innen des Kunstvereins Kreis Soest. Der Kunstverein stellt Ihnen gegen Vorlage des Personalausweises einen Berechtigungsschein für die Ausleihe aus.
Die Artothek befindet sich im Erdgeschoss des städtischen Museums Wilhelm-Morgner-Haus, Thomästr. 1, Soest (neben dem Patrokli-Dom).